Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



02.12.2024   Der MINT-Tag am EBERT

Am 28.11. fand am EBERT-Gymnasium der MINT Tag statt. 21 Klassen lernten, woraus Papier hergestellt wird und wie viel Papier in der Schule - aber auch in Alltag ganz allgemein - jeden Tag weggeworfen wird.
Um das zu entsorgende Papier zumindest noch einmal für etwas zu nutzen und um Konstruktionsprozesse und Teamwork zu üben, bauten die Klassen in ihrem Klassenzimmer einen Wald aus Papier - die größten Bäume wurden über zwei Meter hoch! Die Anzahl der Äste, die Höhe der Bäume und eine naturnahe Optik wurden als Bewertungskriterien angelegt und es wurden wirklich beeindruckende Ergebnisse erzielt.
So viel Motivation sieht man bei unseren Klassen nicht jeden Tag. In den nächsten Wochen werden die Gewinnerklassen vom MINT-Forum Hamburg erfahren, wer den Wettbewerb gewonnen hat - wir freuen uns schon auf die Ergebnisse.

Jannik Jost


29.11.2025   Kleiner Tag der offenen Tür 2025

Am 29.11.2024 fand der Kleine Tag der offenen Tür am Friedrich-Ebert-Gymnasium statt und viele ViertklässlerInnen besuchten uns, um unsere Schule kennenzulernen und sich zu informieren.
Eingeläutet wurde der Schnuppernachmittag mit weihnachtlichem Gesang und einem Geigenspiel. Neben vielen Mitmachaktionen des 5. und 6. Jahrgangs konnten die SchülerInnen in weihnachtlicher Atmosphäre mit den FünftklässlerInnen sprechen und sie zu deren Erfahrungen befragen. Bei ihnen ist der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ja noch nicht so lange her. Auch die Eltern hatten die Gelegenheit, sich in Gesprächen mit dem Elternrat und der Schulleitung zu informieren.
Auf dem Innenhof sorgten Kinderpunsch und Stockbrot über dem Lagerfeuer für das leibliche Wohl. Im Klassenraum der 5T2 konnten selbst gebackene Kekse verziert und genossen werden.
Unsere drei Zweige Global Goals, MINT und Musik präsentierten Elemente aus dem Unterricht und boten entdeckende und kreative Aktivitäten an.
Es war ein sehr schöner und bunter Nachmittag und wir freuen uns sehr auf den Tag der offenen Tür am 15.01.2024 von 16 bis 19 Uhr.

Alexandra Kiss


29.11.2025   Besuch der wissenschaftlichen Leiterin des Hamburger Schulmuseums

Am 29.11.2024 kam Dr. Silke Urbanski, die wissenschaftliche Leiterin des Hamburger Schulmuseums, in den Geschichtsunterricht der 10T1. Frau Urbanski überlegt gerade, wie sie die Ausstellung zu Schule in der NS-Zeit neu gestalten kann und befragte die Klasse. Diese befasste sich bis vor Kurzem mit dem Thema im Unterricht, was die Schülerinnen und Schüler zu ExpertInnen macht. Obendrein gehören sie altersmäßig zur Zielgruppe des Museums. Frau Urbanski bedankte sich bei der Klasse für das interessante Gespräch mit Süßigkeiten und dem Angebot, am Ausflugstag das Museum zu besuchen, inklusive einer nachgestellten Schulstunde aus der Kaiserzeit.

Philipp Heyde


29.11.2024   Die Klasse 10T3 beim DESY

Die Klasse 10T3 hat am Freitag ein Kernphysikalisches Praktikum im Schülerlabor des DESY durchgeführt.
Die spannenden Versuche und Experimente im gut ausgestatteten Labor des DESY haben wirklich allen gefallen und einen vertiefenden Einblick in die Materie ermöglicht.
Aber wirklich stark beeindruckend war der Besuch der Nebelkammer.
Insgesamt können wir diese Veranstaltung wirklich nur empfehlen...



Wir bedanken uns bei Tuana für das Video von der Nebelkammer!

Kay Anker


22.11.2024   Die Lange Nacht der Mathematik

Am 22.11.2024 war es am Friedrich-Ebert-Gymnasium wieder soweit, unsere Schülerinnen und Schüler nahmen an der Langen Nacht der Mathematik teil, die 1999 in Neumünster ins Leben gerufen wurde. Insgesamt 484 Schulen aus Deutschland und einige internationale nahmen in diesem Jahr teil.
Das Friedrich-Ebert-Gymnasium ist seit einigen Jahren mit dabei, dieses Mal mit fast 190 Kindern und insgesamt 48 Teams.
Um Punkt 18.00 Uhr wurden die Aufgaben des bundesweiten Wettbewerbs freigeschaltet. Unsere mathematikinteressierte Schülerschaft setzte sich bei dieser aufregenden Veranstaltung mit vielseitigen und anspruchsvollen mathematischen Knobelaufgaben sowie Rätseln auf spielerische Weise auseinander. Nur das Team, das die zehn Aufgaben der ersten Runde richtig rückgemeldet hatte, wurde zur zweiten Runde zugelassen.
In drei Runden mit jeweils zehn Aufgaben, die dabei deutlich herausfordernder als übliche Aufgaben der Schulmathematik waren, konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Aufgaben befassten sich mit elementaren Methoden der Schulmathematik, die in unterschiedlichen Altersgruppen gelöst werden. Da Rechnen, mathematisches Knobeln und Rätseln hungrig machte, stärkten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem vielfältigen Buffet.

Live aus der Schule (20.24 Uhr):
Der 5./6. Jahrgang hat bereits 7 von 10 Aufgaben gelöst! Die zweite Runde naht!
Live aus der Schule (20.47 Uhr):
Die Unterstufe ist echt klasse. Vor 21 Uhr und es fehlt nur noch eine Aufgabe. So schnell waren die noch nie! Im Moment haben 200 von 6000 Teams Runde 2 erreicht.
Live aus der Schule (20.50 Uhr):
Der Jahrgang 5/6 ist in Runde 2. Das haben beim Wettbewerb etwa 15% in dieser Zeit geschafft.

Ein engagiertes Mathematikkollegium und viele unterstützende Eltern, die die Kinder motivierten und betreuten, durften natürlich auch nicht fehlen. Das Event endete um 23 Uhr. In den letzten Jahren arbeiteten einige Teams im Anschluss sogar bis zum frühen Morgen weiter an den Aufgaben.
Sophie aus dem 7. Jahrgang schrieb hinterher dazu: Der Abend hat mir sehr viel Spaß gemacht , da wir die Aufgaben als Team bearbeitet und wir sehr viel gelacht haben. Wir waren einfach alle super drauf!
Manche Aufgaben waren schon echt anstrengend, aber das gehört natürlich dazu. Dieser Abend war wirklich sehr schön. Er wird mir jetzt sehr lange in schöner Erinnerung bleiben.
Insgesamt begeisterte die Lange Nacht der Mathematik unsere Schülerinnen und Schüler wieder mal aufs Neue!

Hier finden Sie den zugehörigen Artikel des Magazins "BESSER IM BLICK".
Einen weiteren Artikel finden Sie hier.

Bernhard Klein, Alexandra Kiss


21.11.2024   Einladung zum Tag der offenen Tür

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium stellt sich am Tag der offenen Tür interessierten Eltern und Schülern vor. Alle Lehrer, Eltern und Schüler informieren über Ziele und Angebote unserer Schule. Wir versuchen eine Antwort zu geben auf wichtige Fragen:

  • Ist das Gymnasium die richtige Schulform für mein Kind?
  • Ist das Friedrich-Ebert-Gymnasium die richtige Schule für mein Kind, an dem es entsprechend gefördert wird?
  • Wird mein Kind sich an dieser Schule vermutlich wohlfühlen?
Wir versuchen einen offenen Eindruck von den Rahmenbedingungen, der Atmosphäre und den zwischenmenschlichen Umgangsformen, die unsere Schule kennzeichnen, zu vermitteln.
Der Termin:
Mittwoch, 15.01.2025 von 16.00 - 19.00 Uhr im Alten Postweg 38, 21075 Hamburg.

Alexandra Kiss


20.11.2024   Besuch während des Kunstunterrichts...

Die 5T1 bekam heute überraschenden Besuch während des Kunstunterrichts. Alexandra aus der 10M stellte den Künstlerinnen und Künstlern, die gerade den Arbeitsbereich Zeichnen kennenlernen, ihr Skizzenheft vor. Gemeinsam betrachteten sie Zeichnungen wie Porträts, Rennwagen, Studien von Augen und Harburger Architektur. Besonders beeindruckend fand die 5T1 die Posen der gezeichneten Personen.
Julius fragte am Ende der Stunde: "Kommst du bald mal wieder?" Der Rest der Klasse wünschte sich, dass Alexandra den Kunstunterricht häufiger besucht und Tipps gibt.
Die Antwort fiel positiv aus! Die 5T1 freut sich sehr auf die kompetente und nette Unterstützung aus dem 10. Jahrgang.

Alexandra Kiss


18.11.2024   Unsere Bigband bei "Jugend jazzt"

Unsere Bigband hat im Rahmenprogramm von Jugend Jazzt am 17. November 2024 zusammen mit dem Landesjugendjazzorchester Hamburg und zwei anderen Schulbigbands (Gymnasium Corveystraße und Gymnasium Altona) gespielt.

Lone Baumann


16.11.2024   Ein Politiker zu Besuch in der 8M

Wie funktioniert eigentlich die Demokratie in Harburg? Um das zu erklären, kam heute ein Politiker in die 8M. Herr Axel Backhaus ist Abgeordneter in der Bezirksversammlung. Er ließ sich zwei Schulstunden lang zu allen möglichen Themen ausfragen. Diese waren: Das komplizierte Wahlrecht und die öffentliche Sicherheit im Bezirk, seine Meinung zur AfD bis hin zu bundes- und weltpolitischen Fragen.
Unsere Schülerinnen und Schüler befragten Herrn Backhaus zu dem Platzen der Ampelkoalition, der Wiederwahl Donald Trumps, dem Ukrainekrieg und Palästina.
Die 90 Minuten PGW-Unterricht vergingen viel schneller als sonst.

Philipp Heyde


15.11.2024   Nikolausaktion

Nun etwas Schönes: Die SchülerInnenvertretung hat mit der jährlichen Nikolausaktion begonnen: Sie verkauft bis zum 20.11.2024 Nikoläuse aus Schokolade, die am Nikolaustag an Freundinnen und Freunde verschenkt werden. Der Verkauf ist bereits angelaufen und unsere SV ist in jeder Pause vor dem SV-Büro anzutreffen. Der Verkauf erfolgt gut organisiert, motiviert und mit kleinen Pausengesprächen.

Alexandra Kiss


14.11.2024   "Jugend debattiert" am EBERT

Am Dienstag, den 12.11. fand der schulinterne Wettbewerb zu Jugend debattiert statt. Er bildete quasi den Abschluss der gleichnamigen Unterrichtseinheit "Jugend debattiert" im Deutschunterricht der 9. Klassen.
Die teilnehmenden 9. Klässler*innen debattierten über die Streitfragen, ob Handys an unserer Schule abgeschafft werden sollen und ob der Verkauf von Vapes, also Einweg-E-Zigaretten in Deutschland verboten werden sollte.
Juroren und Zeitnehmer*innen beaufsichtigten und bewerteten die insgesamt vier Debatten, die ausgetragen wurden.
In der vierten Debatte, der Finaldebatte, versammelte sich der gesamte 9. Jahrgang in der Pausenmehrzweckhalle.
Die vier Finalisten*innen Gunnar Willkomm und Emma Kaus (auf der Contra-Seite) sowie Bjark Gersmann und Inga Moritz (auf der Pro-Seite) debattierten über die Streitfrage des Verbots von Handys an unserer Schule.
Gunnar und Emma schafften es dabei am meisten zu überzeugen und wurden von der Jury, bestehend aus Frau Freitag, Ioannis Papaevangelou, Fiona Petrautzky und Erdem Vurmaz, als Gewinner und Gewinnerin erklärt.
Damit ziehen die beiden in den Verbundwettbewerb ein, der nächstes Jahr stattfinden wird.

Ehsan Attar


13.11.2024   Das EBERT-Gymnasium auf Instagram

Das Friedrich-Ebert-Gymnasium hat neben dieser Webseite auch einen Social Media Auftritt. Auf Instagram gibt es regelmäßig Neuigkeiten und Einblicke in unser Schulleben. Frau Matzkow und Frau Kiss betreuen den Instagram-Account friedrich.ebert.gymnasium seit diesem Schuljahr gemeinsam und freuen sich sehr, für die Schulgemeinschaft und Interessierte zu posten. Dort sind nicht nur Termine und Aktionen, sondern auch Stories zu sehen.

Alexandra Kiss


10.11.2024   Heimfeld leuchtet

Am 9. November 2024 fand in Gedenken an die Opfer der Pogromnacht ein Lichterfest und Wandelkonzert an ausgewählten Stolpersteinen in Hamburg-Heimfeld statt.
Das Musikprofil war Teil dieser Veranstaltung, die an der St. Pauluskirche begann. Teilnehmende der jährlich wiederkehrenden Aktion schritten ausgewählte Heimfelder Stolpersteine ab und untermalten diesen Akt musikalisch
Im Anschluss fand ein vielseitiges und sehr gut besuchtes Konzert unter der Federführung der Akademie Hamburg in der stimmungsvoll beleuchteten St. Pauluskirche statt.

Alexandra Kiss


08.11.2024   Halloween Party am EBERT

Heute, am 8. November 2024, fand in den Räumen des Ganztags die Halloween Party der Klassenstufen 5-7 statt.
Das Ganztagsteam hatte wunderbar geschmückt, so dass ordentlich Gruselatmosphäre aufkam.
Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte hatten einen Riesenspaß bei Disco, Bingo, Schminken, Tätowieren, Naschen, frisch gebackenen Waffeln und schönen Gruselgesprächen.

Alexandra Kiss


08.11.2024   Blühende Schule - Unser Feedback

Ihr zeigt uns die verschiedensten Lebensräume, miteinander verknüpft in eurem Schulgarten: Teich und Blumenwiese, Benjeshecke und Trockenmauer, Kräuterspirale und Totholzhaufen – hier greifen Lebensangebote für die verschiedenen Tierarten ineinander. Neben eurem großartigen Engagement hat der Jury unter anderem besonders gefallen, dass Ihr euch mit der Nachbarschaft verbindet und Öffentlichkeitsarbeit für eure Projekte macht.

Hier finden Sie die entsprechende Pressemitteilung der Loki Schmidt Stiftung.

Einen Artikel zum Harburger Nachhaltigkeitspreis finden Sie auf dem Portal "Harburg 21".
Einen weiteren Artikel zu verschiedenen Plakatausstellungen finden Sie hier.

Alexandra Kiss


06.11.2024   "Eberts Helferlein" waren wieder aktiv

Eberts Helferlein haben sich heute wieder getroffen und bereiten aktuell den Kleinen Tag der offenen Tür vor. Sie wollen die Viertklässler kreativ und freundlich am 29.11.2024 an unserer Schule begrüßen können. Dafür basteln sie Schmuck für den Eingangsbereich der Schule und planen noch weitere schöne Dinge. Die Zeit verging wie im Fluge, nächste Woche geht es weiter.

Alexandra Kiss


05.11.2024   Election Night am Ebert

Der 5. November 2024 stellt ein wichtiges Datum dar: Nicht nur in den USA, sondern weltweit verfolgen Menschen gespannt die US-amerikanische Election Night. Auch die Schülerinnen und Schüler des gesamten 12. Jahrgangs und zu großen Teilen des 11. Jahrgangs des Friedrich-Ebert-Gymnasiums verfolgten das Geschehen gemeinsam mit den Englischlehrerinnen Birgit Hümpel und Mia Matzkow aufmerksam von 17 bis 21 Uhr in den Räumen der Kantine. Selbst gestaltete Wahlplakate unterstützten dabei die Atmosphäre der Election Night. In 30-minütigen Abständen konferierten die Oberstufenschülerinnen und -schüler in insgesamt acht Videokonferenzen auf Englisch mit US-Amerikanerinnen und Amerikanern. Sie sprachen dabei gemeinsam über vielfältige Aspekte der Wahl und beantworteten vorbereitete Fragen. Die Konferenzpartnerinnen und -Partner stammten u.a. aus New York, Delaware, North Carolina, Pennsylvania, Minneapolis und Washington D.C. Die Oberstufenschülerinnen und -schüler stellten interessiert als auch kritisch Fragen und führten Dialoge, bei den Sie Ihre englischsprachlichen Kenntnisse anwenden und erweitern konnten. Ein Büffet mit Pumpkin Pie und anderen US-typischen Leckereien, die im Vorfeld von den Schülerinnen und Schülern und Mammas Canteen nach amerikanischen Rezepten vorbereitet wurden, sorgte für das leibliche Wohl.
Zum Abschluss der Election Night am Friedrich-Ebert-Gymnasium führten die Schülerinnen und Schülern eine Wahl durch. Wenn es nach ihnen ginge, würde die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris haushoch gewinnen. Wir blicken gespannt auf die Ergebnisse aus den USA in den nächsten Tagen.

Hier finden Sie den zugehörigen Artikel im Magazin "BESSER IM BLICK".

Text: Birgit Hümpel und Alexandra Anna Kiss
Fotos: Mia Matzkow


18.10.2024   Das Ebert malt Weihnachtsbilder für eine Hamburger Abendblatt Aktion

Das Hamburger Abendblatt packt wie im vergangenen Jahr 8000 Weihnachtspäckchen für Bedürftige und Einsame in der Hamburger Metropolregion, die pünktlich zu Weihnachten verteilt werden sollen. Für viele Menschen wird dieses Päckchen das einzige Geschenk zu Weihnachten sein, selbstgemalte Bilder sollen die Päckchen noch ein wenig einzigartiger und persönlicher machen.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Eberts malten mit Hingabe kreative Weihnachtsbilder und schrieben Grüße dazu. Damit diese auch pünktlich ankamen, wurden diese heute persönlich beim Hamburger Abendblatt am Großen Burstah überreicht.
Wir sind sicher, dass die Bilder die Geschenkaktion besonders bereichern!

Alexandra Kiss


17.10.2024   Wer wird Pilot...

...und wie stabil ist eigentlich ein Flugzeug?

Heute haben sich einige Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs in der TUHH über die hier möglichen Studiengänge im technischen Bereich informiert.
Viele Menschen verfolgen das Ziel, reich zu werden und alles zu können - aber wie kommt man dahin? Der heutige Besuch an der TUHH sollte den Schülerinnen und Schülern helfen, Einblicke in Studiengänge wie Maschinenbau, Umweltingenieur, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik oder Schiffbau zu erhalten und erste Überlegungen zu Studiengängen zu treffen.
Am Flugsimulator konnten alle versuchen, ein Flugzeug zu landen und in der Forscherhalle Materialtests durchführen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren beeindruckt, dass es funktionsfähige schwimmende Windräder gibt und Studierende an der TUHH ein eigenes Rennauto entwickeln und bauen können.
Vielen Dank an die TUHH, die alle Türen geöffnet und viele spannende Einblicke ermöglicht hat.

Jannik Jost (...und Ki)


10.10.2024   "Eberts Helferlein"

Es gibt an unserer Schule seit diesem Schuljahr die so genannten Eberts Helferlein, die es sich zur Aufgabe machen möchten, das Ebert zu verschönern. Gestern haben sie sich mit der SV getroffen und abgesprochen, welche Projekte sie gemeinsam angehen möchten.
Der erste Wunsch ist die Gestaltung der Lichthöfe und Wandverschönerungen. Wir freuen uns, dass Eberts Helferlein so engagiert und motiviert sind!

Alexandra Kiss


Seite: 1 2 3 4 5