Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
22.01.2014 Schülerkurs Teilchenphysik
Wir fuhren morgens um 8.00 Uhr mit sechs Schülern aus der 10. Klassenstufe zur Sophie-Barat-Schule und gingen in den neuen Physikraum. Dort warteten wir noch auf die Teilnehmer der anderen drei Schulen und als sie angekommen waren, konnte es endlich losgehen.
Nach einer knappen Einführung der Physiklehrerin der Sophie-Barat-Schule erhielten wir Schüler jeder eine Karte mit einem Elementarteilchen (z.B. Austauschteilchen: Photon). Nun lag es an uns, eigenhändig Gruppen zu bilden - je nach Eigenschaften unserer Elementarteilchen. Nach der Gruppenbildung erarbeiteten wir einen Kurzvortrag, damit jede Gruppe die notwendigen Informationen besaß. Nachdem die Vorträge geendet hatten, hatten wir dann eine Mittagspause.
Nun hörten wir noch einen Vortrag zu den Entdeckungen der jeweiligen Teilchen von Frau Ottenberg. Danach kamen wir zu dem praktischen Teil dieses Exkurses: dem Bau einer Nebelkammer um verschiedene Elementarteilchen sichtbar zu machen. Hierfür benötigten wir Alkohol, Trockeneis, Filz, einen Glaskasten und eine Holzplatte. Durch das Trockeneis bildete sich aus dem vorher verdampften Alkohol eine Art Nebel. Mit Taschenlampen versuchten wir nun ein paar der Teilchen für das Auge erkennbar zu machen und bei allen gelang es auch.
Diese erste Etappe zum Thema Teilchenphysik war wirklich interessant und ich freue mit schon auf die Nächste.
Fabienne Steinkraus (10L)
10.01.2014 PGW-Kurs besucht Podiumsdiskussion
Der PGW-Kurs im dritten Semester von Herrn Neumann hat eine Podiumsdiskussion in der Körber-Stiftung zum Krieg in Syrien besucht.
Lesen Sie hier den Bericht von Jannik Jobst.
Christoph Posselt
18.12.2013 Stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Ebert-Halle
Wegen Sturm Xaver mussten wir unser Weihnachtskonzert um anderthalb Wochen verschieben. Am Montag, 16.12. konnten dann unsere Ensembles auf die Ebert-Bühne und vor großem Publikum hören lassen, an welchen Stücken geübt wurde. Die Klasse 5 M erlebte ihren ersten Auftritt bei unserem Konzert.
Weihnachtliche Klänge des C-Orchesters eröffneten den langen Reigen der musikalischen Beiträge. Am Ende stand der Oberstufenchor Cantiamo mit einem Kammerorchester. Zum Abschluss sangen beide Chöre und das Publikum unter Begleitung der Orgel das Weihnachtslied "Vom Himmer hoch da komm ich her".
Die Fotos von Herrn Mönke finden Sie hier.
Christoph Posselt
13.12.2013 Vorlesen macht Freu(n)de
Im Rahmen unseres Leseförderprojekts waren am 11.12.13 drei Schülerinnen und ein Schüler der Klasse 6 M1 als unsere "Vorlesebotschafter" in der Altentagespflegestätte Hamel am Petersweg zu Gast. Sie lasen zur großen Freude der alten Menschen Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren vor. Josie, Celina, Anne und Jannis nahmen ihre aufmerksamen Zuhörer auf eine Reise in eine vergangene Zeit mit. Ihr lebendiger Vortrag begeisterte so sehr, dass es eine Fortsetzung geben soll.
Bettina Weber
12.12.2013 Klassenorchester führt den "Nussknacker" auf
In der klassischen Musik gehört zur vorweihnachtlichen Atmosphäre der „Nussknacker“ von Tschaikowsky. Das Klassenorchester 9M/MLE spielte am Dienstag, 10.12. eine Bearbeitung des berühmten Werkes in der Ebert-Halle vor über 300 Grundschülern aus der Umgebung und vor Klassen unserer Schule. Die acht Musikstücke wurden eingeleitet und unterbrochen von einer Rahmenhandlung, die Schüler der 9M selbständig nach einer Vorlage umgeschrieben und inszeniert haben. Eine zweite Aufführung fand am Mittwoch, 11.12. in der Schule Marmstorf vor 3. und 4. Klässlern statt. Zur Einstimmung auf ein Orchesterkonzert wurden den Grundschülern die Instrumente eines Sinfonieorchesters vorgestellt.
Für das Klassenorchester war es eine tolle Erfahrung ein ganzes Werk vor einem fremden Publikum und auf einer ungewohnten Bühne zu spielen. Für die Grundschüler war es bestimmt ein schönes, vorweihnachtliches Erlebnis. Vielleicht haben wir auch einige für unseren Musik-Zweig interessieren können.
Christoph Posselt
20.11.2013 Ehemaligentreffen 2013
Letzten Freitag war es wieder soweit: Unsere Schule öffnete sich für ehemalige Schülerinnen und Schüler. Mitglieder des Kollegiums und auch inzwischen pensionierte Lehrkräfte kamen, um Erinnerungen mit ihren früheren Schülern auszutauschen und zu erfahren, was aus ihnen geworden ist. Wie immer war es ein gelungener Abend mit vielen Hallos und Überraschungstreffen. Vielen Dank an Herrn Beecken für die perfekte Organisation.
Beim Treffen 2015 werden wir unser dann frisch renoviertes Gymnasium vorzeigen können. Das nächste Ehemaligentreffen findet statt am Freitag, dem 13. November 2015. Bitte den Termin schon jetzt vormerken!
Heike Zander-Hagemann
15.11.2013 3. Schüler-MINT-Kongress
Das Ebert rief zur großen Präsentations- und Vortragsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Öffentlichkeit am Donnerstag, dem 07.11.2013, und viele Gäste kamen. Der Vorstandsvorsitzende des MINT-ec-Netzwerkes erschien persönlich und eröffnete mit einem Grußwort und Herr Professor Mackens von der TUHH veranschaulichte den neuen Schwerpunkt Techno-Mathe. Viele Schülergruppen referierten abwechselnd mit Universitätsdozenten zu Fragen der Energiewende und neuer Energieerzeugung, auch schon einmal in englischer Sprache. Der riesengroße Nano-Truck lud zu Experimenten und das Klima-Iglu des Planetariums zu Erfahrungen in unterschiedlichen Klimazonen ein.
Ein besonderer Höhepunkt waren die zahlreichen Stände, an denen Schüler aller Jahrgangsgruppen praktisch vorführten, was sie im naturwissenschaftlichen und MINT-Unterricht alles gelernt haben. Da konnten stolze Eltern und Lehrer übereinkommen, dass es am Ebert interessante MINT-Lernerfahrungsmöglichkeiten gibt. Herr Winkel, ein Schulleiter aus NRW, fuhr mit seiner Schülergruppe am nächsten Tag und vielen Anregungen zurück in die Heimat.
Volker Kuntze
11.11.2013 Besuch in der Laeiszhalle
Am Freitag, 8.11. hatten die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9M und aus dem Musik-Profilkurs S1 Gelegenheit, Profimusikern bei der Arbeit zu beobachten. Durch die Musikvermittlungsabteilung der Elbphilharmonie und durch Unterstützung von YoungClassX konnte die große Gruppe von fast 50 Schülern eine Probe des Cleveland Orchestra unter der Leitung des Chefdirigenten Franz Welser-Möst erleben. Im Anschluss standen sowohl der Dirigent als auch noch vier Orchestermusiker für ein Gespräch zu Verfügung. Am Abend hörten wir dann in der voll besetzten Laeiszhalle ein tolles Konzert mit Beethovens 5. Sinfonie und der 8. Sinfonie von Schostakowitsch.
Christoph Posselt
11.11.2013 Erste Boys' MINT-Night am Ebert
Nachdem im April unsere erste Girls' MINT Night erfolgreich verlaufen war, fand nun erstmalig auch für die Jungen ab Jahrgang 10 die erste Veranstaltung dieser Art im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe statt.
Am 24. Oktober konnten sich unsere Jungen ab dem Jahrgang 10 auf unserer Boys' MINT Night über den Studiengang INFORMATIK und die Berufsmöglichkeiten in diesem Bereich eingehend informieren. Unsere beiden Referenten, zwei Doktoranden der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Frau Krotofil und Herr Übelacker, berichteten über ihre Arbeit.
Ihren Werdegang beschrieben zwei Schüler unserer Oberstufe, Christian Kruse und Luka Liebram, in einer Präsentation zu Beginn der Veranstaltung. Sie hatten die beiden zuvor in ihrem Tätigkeitsbereich an der TUHH besucht und ein Interview mit ihnen geführt.
Insgesamt war es wieder ein erfolgreicher Abend mit tollen Gesprächen bei leckerem Buffet im Anschluss.
Heike Zander-Hagemann (Abteilungsleitung Berufsorientierung)
Kerstin Gleine (MINT Koordinatorin)
09.11.2013 Big Band beim Wettbewerb "Jugend jazzt"
Zum ersten Mal nahm die Big Band am Wettbewerb „Jugend jazzt“ teil und erreichte einen dritten Preis. Für uns war es eine tolle Erfahrung, andere Bands zu hören und im Gespräch mit der Jury ein Feedback zu bekommen. Das Wertungsspiel fand am 27. Oktober in der Jugendmusikschule Hamburg statt. Bereits eine Woche später spielte die Big Band bei den Harburger Lionstagen im Phoenix-Center. Vor großem Publikum und unter schwierigen akustischen Verhältnissen haben wir zweimal dreißig Minuten gespielt.
Unten finden Sie Videos vom Wettbewerb.
Sehen Sie hier Birldland und Under My Skin
Christoph Posselt