Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
29.10.2015 10. Klassen: Besuch der Schülermesse "Traumberuf IT und Technik"
Unsere 10. Klassen hatten am Donnerstag, dem 15. Oktober, die Gelegenheit, die "Traumberuf"-Schülermesse speziell für MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in den Messehallen Schnelsen zu besuchen.
58 Ausbildungsbetriebe und Hochschulen stellten ihr Angebot vor, dazu gehörten große Firmen wie die Telekom oder Vattenfall, aber auch z.B. die Hamburger Hafen Logistik AG und sogar die Bundesbank, bei der man ein duales IT-Studium absolvieren kann.
Unsere Schüler gehörten zu ungefähr 2000 aus den nördlichen Bundesländern, die die Gelegenheit wahrnehmen, sich über berufliche Möglichkeiten nach dem Schulabschluss zu informieren.
Fotos der Veranstaltung findet man hier.
Heike Zander-Hagemann
07.10.2015 Musikprofil trifft Stardirigenten
Das Musikprofil aus der S1 hatte am Montagabend (5.10.) Gelegenheit, den weltberühmten Dirigenten Sir John Eliot Gardiner zu treffen und mit ihm über Musik zu sprechen. Im Rahmen der "Zukunftsmusik" der Elbphilharmonie fand im großen Saal der Laeiszhalle die Begegnung statt. Im anschließenden Konzert erlebten wir eine fulminante konzertante Aufführung von "Orpheus und Eurydike" von Chr.W. Gluck.
Christoph Posselt
01.10.2015 Klassenausflug ins Jumphouse
Klassenausflug ins Jumphouse
Die Klasse 9T1 von Herrn Dr. Wörmer hat einen sportlichen Ausflug in den Trampolinpark "Jumphouse" unternommen. Lesen Sie hier, was die Klasse erlebte.
Lesen Sie hier, was die Klasse erlebte.
Christoph Posselt
23.09.2015 Astronomie-Ausflug in die Nordheide
Am letzten Freitag, 18.09.15, traf sich ein großer Teil der Astronomie-AG aus dem letzten Schuljahr zu unserer Abschluss-Veranstaltung, bevor im Oktober das nächste Astronomie-Schuljahr mit vielen kalten, aber hoffentlich klaren Winterabenden startet. Aufgeteilt auf drei Autos fuhren wir (Danke an die fahrenden Eltern!) beladen mit mehreren Schulteleskopen in die Nordheide nahe Soltau. Dort nahmen wir das Wochenendhaus eines unserer Teilnehmer (Ein noch größeres Dankeschön an Familie Wiegels!) in Beschlag, bauten die Teleskope auf und zündeten ein Lagerfeuer an, um uns zwischen den Beobachtungsphasen zu wärmen.
Abgesehen von drei kurzen Unterbrechungen wegen vorüber ziehender Wolken konnten wir sehr viel Zeit mit Beobachtungen verbringen. Ziele waren einerseits von ca. 21 Uhr bis etwa 1 Uhr planetare Nebel, Galaxien und Kugelsternhaufen wie zum Beispiel der Ringnebel M57 im Sternbild Leier, die Andromeda-Galaxie M32 in der Nähe des Sternbildes Kassiopeia und der Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules, als auch eher gegen Morgen ab halb vier die Planeten Venus, Mars und Jupiter, die sich dann langsam über den Horizont schoben und im morgendlichen Dunst leider nicht mehr ganz scharf zu sehen waren. Nach einem ausgiebigen Frühstück wurden wir dann um 10 Uhr abgeholt, um uns danach zu Hause zufrieden und um viele Eindrücke reicher auszuschlafen.
Marco Möller
10.09.2015 Gemeinsames Frühstück
Seit einigen Monaten werden in Räumen unserer Schule auch Flüchtlings- und Migrantenkinder in speziellen Klassen unterrichtet. Um sich gegenseitig kennen zu lernen, gab es vor den Sommerferien bereits ein von Schülern organisiertes Fußballturnier. Heute trafen sich Achtklässler zum gemeinsamen Frühstück. Die 8MT1 von Frau Zander-Hagemann und die Vorbereitungsklasse von Frau Schulz brachten Köstlichkeiten für ein wunderbares Buffet mit und stellten beim gemeinsamen Essen erste Kontakte her. Wir haben verabredet, uns auf jeden Fall bald wieder zu treffen.
Heike Zander-Hagemann
07.09.2015 Thore Dreidax (6M) auf großer Fernsehbühne
Unser Schüler Thore Dreidax (6M) konnte sein tolles Geigenspiel einem großen Fernsehpublikum zeigen. Mit den "Coolen Streichern" trat er bei der Fernsehshow "Goldene Henne 2015" im MDR auf. Thore ist Schüler von der Geigenlehrerin Frau Elfi Roth. Auch unsere ehemalige Schülerin Elif Bagci trat mit dem Streicherensemble auf.
Christoph Posselt
04.09.2015 Bestes Gymnasium bei Mathe-Vergleichsarbeiten
Unsere 10. Klässler des letzten Schuljahres haben bei den Vergleichsarbeiten alle anderen Hamburger Gymnasiasten hinter sich gelassen. Mit einem Notendurchschnitt von 2,9 waren sie um 0,7 besser als der Durchschnitt der Hamburger Gymnasien. Wir freuen uns über das gute Abschneiden und gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern, die tollen Unterricht gemacht haben.
Christoph Posselt
20.07.2015 1. Preis und Auftritt in der Laeiszhalle
Jakob Böttcher und Sebastian Runn aus der Klasse 10M haben beim Liedwettbewerb der Hamburger Polizeiverkehrslehrer teilgenommen und sowohl den 1. Preis als auch den Sonderpreis für ihren originellen Beitrag bekommen. Im großen Saal der Laeiszhalle bekamen unsere Schüler den Preis überreicht.
Hören Sie hier den Song "Rote Ampel".
Christoph Posselt
20.07.2015 Indienfest 2015
In diesem Jahr hatte der Wettergott unsere Gebete für gutes Wetter wohl falsch verstanden, denn es regnete in Strömen, als am 14.07. um 8 Uhr die Aufbauarbeiten für das Indienfest begannen. Aber Regen ist in Indien gutes Wetter und so sahen es alle positiv.
Kurzerhand wurden alle Stationen ins Schulgebäude verlegt und ein geschäftiges Treiben nahm seinen Lauf, sodass das Indienfest pünktlich um 9 Uhr mit einer Tanzeinlage von Käschly Nagpal (9E) beginnen konnte.
Im Foyer vor dem Lehrerzimmer konnte man Seil springen, Gummitiere im Glas schätzen und die Indien-AG stellte Buttons her. In den einzelnen Klassenräumen gab es auch wieder Fun-Sport-Stationen wie Dosenwerfen, Drei-Beine-Lauf, Sackhüpfen und einen Hindernisparcours. Ebenso konnte man in sportlichem Wettkampf Socken sortieren, nach Brezeln springen oder nach Äpfeln tauchen. Auch die Hüpfburg in der Turnhalle war wieder ein sportliches Highlight und dementsprechend gut besucht. Groß und Klein sprangen dort munter durcheinander und auch LehrerInnen konnte man dort zwischendurch entdecken.☺
Nebenbei fand auch unser Spendenlauf für Chittapur statt. Dabei wurde klassenweise jeweils 30 Minuten gejoggt bzw. gewalkt und das mit viel Motivation und Ausdauer. Selbstverständlich waren auch zahlreiche LehrerInnen mit von der Partie.
Für die verdiente Stärkung nach Spiel und Sport sorgte ein von Eltern und SchülerInnen fantastisch bestücktes Buffet im Haupthaus mit Kuchen, Früchten, herzhaften Leckereien und internationalen Spezialitäten.
Man konnte aber auch einfach mal gar nichts tun und stattdessen der Schülerband lauschen oder sich ganz nebenbei mit Henna bemalen lassen. Wer allerdings keine Erholung brauchte und nach aller Anstrengung noch den ultimativen Kick suchte, der fand diesen im "hauseigenen" Gruselkabinett. Als passendes Highlight fand am Ende des Indienfestes um 13:30Uhr eine Holy-Farbschlacht statt, bei der sich die SchülerInnen mit buntem (selbstverständlich gesundheitlich unbedenklichem) Farbpulver bewarfen.
Es war ein rundum gelungenes Indienfest, welches allen gezeigt hat, dass man bei Spiel, Sport und Spaß auch noch viel Gutes tun kann, da alle Einnahmen des Tages nach Chittapur gingen.
Kathrin Niesche
07.07.2015 Abschlusskonzert des Klassenorchesters 10M/MLE
Nach sechs Jahren Musikzweig hat das Klassenorchester 10M/MLE seinen letzten Auftritt beim Abschlusskonzert erlebt. Vorangegangen war noch eine Probenfahrt nach Emsen und ein Generalprobentag in der Ebert-Halle. Mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm verabschiedeten sich die jungen Musikerinnen und Musiker als Orchester. Große sinfonische Werke der Filmmusik standen ebenso auf dem Programm wie Solistenkonzerte, Repertoirestücke der vergangenen Jahre, Jazziges von einer Combo oder einem von den Schülern selbst einstudierten Chorsatz.
Ein musikalisch überzeugender Abend endete mit großen Emotionen!
Christoph Posselt