Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



28.05.2023   Sommerkonzert 2023

Sprühende Musizierfreude in verschiedenen Genres und Stilen zeichnete das diesjährige Sommerkonzert aus. So konnten sich die zahlreichen Zuhörer:innen in der Friedrich-Ebert-Halle am Donnerstagabend (25.5.) an berühmten klassischen Stücken wie Ausschnitte aus Dvoraks Sinfonie aus den Neuen Welt und dem Marsch aus Bizets Oper "Carmen" erfreuen. Filmmusik war mit Star Wars, afrikanische und lateinamerikanische Musik im Chor und als Tango zu hören und Popmusik mit Stücken von Michael Jacksons und Queen vertreten. Die Bigband rundete mit Funk und Jazz den Bogen ab. Die Klassenorchester 7-10 sowie alle jahrgangsstufenübergreifenden Orchester, Chöre und die Bigband musizierten mit großer Begeisterungsfähigkeit.

Zum ersten Mal gab es eine durchgehende Moderation durch Fiona Behrens (11. Klasse) und Herrn Milde, die charmant, informativ und humorvoll durch den Abend führten und die nötigen Umbauten auf der Bühne überbrückten. Die Licht- und Tontechnik wurde sehr kompetent durch das tolle Technikteam betreut, so dass alles ins rechte Licht gerückt und mit einer abgestimmten Verstärkung versehen war.
Vielen Dank an alle Beteiligte und alle Helfer:innen!

Christoph Posselt


22.05.2023   Buntes Duell 2023

Einen aufregenden Abend erlebten wir am Donnerstag, 11.5. als beim Bunten Duell in der Eberthalle ein Team von Lehrkräften gegen ein Team von Schüler:innen antrat.
Die charmanten Moderatoren:innen Fiona und Luan führten durch den Abend und leiteten die lustigen Spiele an. Große Talente unsere Schülerschaft galt es zu entdecken: ein Zauberkünstler, eine Landesmeisterin im lateinamerikanischen Tanz und einen Comedian, um nur einige wenige zu nennen.
Vielen Dank an das SV-Team, unsere Schülertechniker und Herrn Milde für die Vorbereitung!

Christoph Posselt


08.05.2023   Gartenaktionstag

In Kooperation mit dem Grün(t)raum Heimfeld gestalten wir eine Gartenfläche vor dem linken Flügel unserer Schule. Am Samstag, 6.5. halfen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräfte und weitere Helfer:innen den Garten noch schöner zu machen. Es wurden Palettenmöbel gebaut, Insektenhotels gebaut, ein Terrassenbeet angelegt und Wege durch den Naschgarten markiert. Mittags haben sich alle in der Kantine bei einer warmen Suppe gestärkt und am Nachmittag noch weiter gewerkelt.
Es war eine schöne Stimmung und wir haben viel geschafft!

Christoph Posselt


27.04.2023   Der 41. Außenmühlenlauf - DER Wettlauf der Harburger Schulen

Am 13. April 2023 fand der diesjährige Außenmühlenlauf statt. Unsere Jahrgänge 5 bis 9 haben in voller Klassenstärke teilgenommen und sind auf der ca. 3 km langen Strecke gegen Gleichaltrige angetreten. Die Strecke führt einmal um den Außenmühlenteich herum und bietet eine tolle Aussicht auf das funkelnde Wasser.
Die meisten Klassen wurden von ihren Klassenleitungen begleitet, von denen einige bereits selbst schon mal als Schüler*in an dem Lauf teilgenommen haben.
Der Außenmühlenlauf ist eine Tradition für die Harburger Schulen und hat mit drei Jahren Coronapause in diesem Jahr bereits zum 41. Mal stattgefunden. Zur Freude aller Teilnehmenden, zeigte sich trotz schlechter Wetterprognosen, auch mal die Sonne und es blieb trocken.
Die Veranstalter vom Schulsport-Harburg haben sich mit dem Lauf zufrieden gezeigt und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler teilnehmen werden, damit diese schöne Tradition weitergeführt werden kann.

Marie Drews


18.94.2023   Konzert in der St-Johannis-Kirche

Zum Abschluss des Kammermusikprojektes 2023 präsentierten sich die neu zusammengesetzten Ensembles und einige Kinder mit Solobeiträgen in der sehr gut besuchten St- Johannis-Kirche.
Das Projekt unterstützt als Teil der Begabungsförderung der Schule Schüler*innen, die neben ihrem Instrumentalunterricht in weiteren, kleineren Ensembles mit anderen gemeinsam musizieren möchten. Sie erarbeiten mit dafür engagierten Ensembleleitern Stücke in diesen - teilweise ungewöhnlichen - Besetzungen.
In dem kurzweiligen Konzert waren Werken verschiedenster Epochen und Stile zu hören. Schon die zu Beginn erklingende, sehr stimmungsvoll gespielte Barock-Sonate von Georg-Muffat in der Besetzung 3 Streicher, Flöte und Cembalo kontrastierte sehr effektvoll mit dem Tango La Cumparsita, gespielt von einem Orchester aus vor allem Musiker*innen aus Klasse 7.
Besonders begeistern konnten anschließend die Jugend-musiziert-Preisträgerinnen Matilda Brunke am Cello mit einer Polonaise von David Popper sowie das Geschwister-Duo Janne und Jette Baier an den Klarinetten. Anschließend spielten Ndidiamaka Umeokoro, Sabina Shala und Woojin Son Teile aus einem Trio für zwei Bratschen und Cello von Johann Nepomuk Hummel.
Als Jazz-Combo neu formiert waren von Schüler*innen ab Klasse 10 drei Jazz-Standards wie Mercy. Mercy, Mercy mit zahlreichen Soli zu hören. Der Kammerchor präsentierte neben Mendelsohns Abschied von Walde auch den Pop-Klassiker "Angels" von Robbie Williams und entließ die begeisterten Zuhörer sehr zu Herzen gehend mit Brahms Guten Abend, gute Nacht.

Bernhard Klein


05.04.2023   Mach Ideen groß!

....so lautet das Motto des diesjährigen Wettbewerbs Jugend forscht, an dem Kjell Eggers und Arian Ajubdjonov aus der 10MT1 in diesem Jahr sehr erfolgreich teilnehmen. Nachdem sie bereits mit ihrem selbst gebauten Lichtwecker beim Regionalwettbewerb am UKE die Jury überzeugten, durften sie nun als Gäste des Zentrums für angewandte Luftfahrt (ZAL) von Airbus ihr Projekt beim Landeswettbewerb präsentieren.
Der Rahmen war sehr festlich, sogar der Senator Thies Rabe fand diesen Wettbewerb so wichtig, dass er eine Rede hielt, anstatt den königlichen Besuch von Charles und Camilla zu begrüßen! Besonders haben wir uns gefreut, dass Kjell und Arian auch hier die Jury mit ihrem Detailwissen und der Vielseitigkeit des Projektes so sehr überzeugten, dass sie mit einem 1. Preis zum Bundeswettbewerb weitergeleitet wurden! Immerhin hatten die Tüftler nach dem Regionalwettbewerb weiter gearbeitet und eine App zur Steuerung des Weckers programmiert sowie eine Gestensteuerung eingebaut, mit der man durch eine Handbewegung das Weckgeräusch ausschalten kann!
Der Preis ist wohl verdient, wir gratulieren sehr herzlich!

Cornelia Freitag


29.03.2023   Erfolge bei Jugend musiziert

Beim Landeswettbewerb Jugend musiziert erspielten sich am vergangenen Wochenende Matilda Brunke (7MT2) einen 1. Preis, Hendrik van der Werff (8M) einen 2. Preis und Paula Ebeling (S2) zwei 1. Preise mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb.
Wir gratulieren herzlich!

Jörg Isenbeck


19.03.2023   Auszeichnung Klassensprecher*in des Jahres

Es ist schon etwas her, aber erst diese Woche bekamen wir die Auszeichnung für Luan (jetzt S2) zugeschickt, der im letzten Schuljahr im Wettbewerb "Klassensprecher*in des Jahres" einen tollen 5. Platz belegt hat.
Wer Luan kennt, weiß: der Preis ist hochverdient! Da freut sich Herr Dr. Möller, damals Luans Klassenlehrer und Verbindungslehrer am Ebert gleich nochmal mit.
Wir gratulieren!

Jörg Isenbeck


21.02.2023   #eberthilft - Unterstützung für die Menschen in der Erdbebenregion Türkei / Syrien

Am frühen Montag, den 06. Februar 2023, bebte im Osten der Türkei und in Syrien die Erde – wie verheerend die Auswirkungen sein werden, offenbarte sich erst in den darauffolgenden Tagen.
Eine sofort eingeleitete Spendenaktion unter dem Motto "Ein Euro kann (fast) jede*r" brachte die beeindruckende Summe von 3995,98 € ein. Aber damit nicht genug! Engagierte Schüler*innen verschiedenster Klassen von Jahrgang 5 bis zu den Abiturient*innen backten Kuchen, verkauften Waffeln und sammelten Sachspenden, sodass wir heute noch einmal 625 € für die Katastrophenhilfe einzahlen konnten. Ich danke allen Unterstützer*innen von Herzen! Lasst nicht nach, die Not ist weiterhin groß.
Wir denken an alle Opfer, die Betroffenen und ihre Familien, ob in der Türkei, in Syrien oder bei uns in Heimfeld.

Jörg Isenbeck


20.02.2923   Klassenorchester 7 auf Probenfahrt

Das Klassenorchester 7 mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 7MT1 und 7MT2 waren drei Tage auf Orchesterprobenfahrt in unserem Schullandheim „Haus Emsen“. Dort wurde fleißig geübt und geprobt. Die Stimmung war gut und das Wetter lud zu schönen Spaziergängen nach dem Mittagessen ein. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die Probenfahrt im nächsten Jahr.

Christoph Posselt