Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



05.07.2017   Große Erfolge beim diesjährigen "Big Challenge"

Am 04.05. haben sich 208 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen des Ebert-Gymnasiums dem europäischen Englischwettbewerb "The Big Challenge" gestellt. 45 Fragen zur englischen Sprache und Landeskunde forderten die Schülerinnen und Schüler heraus, sich mit ihren Klassen- und Jahrgangskameraden sowie bundes- und europaweit mit ihren Altersgenossen zu messen.
So konnten vier unserer Schülerinnen und Schüler landesweit unter die "Top 10" kommen. Helene Sturm aus der 6M erreichte sogar bundesweit den ersten Platz und bekam neben vielen Sachpreisen, u.a. ein nagelneues Tablet, einen riesengroßen Pokal überreicht. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von ihren Englischlehrerinnen und –lehrern eine Urkunde und etliche Zusatzpreise.

S. Möller


05.07.2017   Chorkonzert in der Apostelkirche

Einen sehr stimmungsvollen Konzertabend bereiteten die über 80 Sängerinnen Sänger unseres großen Schulchores unter der Leitung von Mareike Mall und Hans Thiemann. In der Apostelkirche in Eißendorf trat auch noch einmal der Kammerchor, der sich im Rahmen des Kammermusik-Projektes gegründet hatte, auf. Auch unser Abiturient Lennard Wenck zeigt an der Orgel sein großes Können.

Christoph Posselt


04.07.2017   Essbare Insekten ? Schmeckt denn das?

....und wie! Das haben Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgänge in der Entomophagie AG von Herrn Dr Möller erfahren. Sie hatten sich mit den Möglichkeiten des Insektenverzehrs auseinandergesetzt und die Ergebnisse in Form einer Plakatausstellung dokumentiert. Dann wurden Zubereitungsarten in unserer MINT-Kochwerkstatt erprobt . Die Schüler waren nach anfänglicher Skepsis begeistert vom Ergebnis!: "Einfach Lecker...schmeckt nach gerösteten Nüssen", war der begeisterte Ausruf der Schüler.
Aber wie kommt man auf so eine Idee? Im Zuge der Massentierhaltung und des dadurch vermehrten CO2 Ausstoßes stellt sich die Frage nach alternativen Ernährungsformen, um tierische Eiweißquellen zu nutzen ohne die Umwelt zu belasten. Also lohnenswert, es doch auch einmal auszuprobieren.

Kerstin Gleine, Koordinatorin MINT


26.06.2017   Erster Platz für Sophie Fick im Ohnsorg Theater

Am heutigen Sonntag, dem 25.06.17 fand im Ohnsorg Theater unter dem Motto "Plattdüütsch hört to Hamborg" das Finale des 18. Hamburger Vorlesewettbewerbes "Jungs un Deerns leest Platt" statt.
Unsere Schülerin Sophie Fick aus der 5M hat in der Altersgruppe der 5. und 6. Klassen hervorragend abgeschnitten und einen 1. Platz belegt! Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Christoph Posselt


25.06.2017   Klassenorchester 10MT im Konzert in der Elbphilharmonie

Für das Klassenorchester der 10 MT gab es kurz vor dem Abschluss des Musikzweiges noch einen hochklassigen musikalischen Ausflug. Im großen Saal der Elbphilharmonie durften wir dem NDR Elbphilharmonieorchester unter der Leitung von Thomas Hengelbrock zuhören. Auf dem Programm standen das Trompetenkonzert "Nobody knows de trouble I`ve seen" von Bernd Alois Zimmermann und die "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky. Im Anschluss standen einige Orchestermusiker Rede und Antwort und erzählten spannende Anekdoten aus dem Leben eines Musikers.

Gabriela Hesemann


19.06.2017   Musical-Aufführungen

Unter der Leitung von Laura Runn (10MT) und Grita Westecker (9MT1) haben die Mitglieder der Musical-AG "Galaxy Simulation Cooperations" aufgeführt. Jakob Böttcher (Abiturient) hatte die Musik dazu geschrieben.
Wir bedanken uns für die großartige Leistung und das tolle Engagement aller Beteiligten!

Christoph Posselt


06.06.2017   Sommerkonzert 2017

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang am 1. Juni präsentierten sich die Ensembles aus dem Musik-Zweig beim großen Sommerkonzert in der Ebert-Halle. Als besondere Überraschung stifteten die Abiturienten des Musikprofils der Schule ein selbstbemaltes Klavier für die Pausenmehrweckhalle.
Vielen herzlichen Dank für diese grandiose Geste!

Die Fotos von Herrn Mönke finden Sie hier.

Christoph Posselt


02.06.2017   6. Schüler MINTkongress 2017 am Ebert-Gymnasium

Am 18. Mai in der Zeit von 15-18.30 fand zum 6. Mal unser Schüler MINT-Kongress statt. Eine Veranstaltung von Schülern, für Schüler und die interessierte Öffentlichkeit.
Schüler aller Jahrgänge hatten wieder eine wundervolle Möglichkeit, ihre Projektergebnisse aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und den AGs zu präsentieren. Darüber hinaus konnten die Schüler und Gäste den Windkanal der TUHH bestaunen. Auch die Robotik-Fans kamen auf ihre Kosten und hatten die wunderbare Möglichkeit, mit Studenten Lego-Mind-Storms Roboter zu programmieren.
Ein spannendes interaktives Bühnenprogramm bereicherte die Veranstaltung.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Kerstin Gleine, Koordinatorin MINT


17.05.2017   Harburger Hafenklänge

Der Lions Club Hamburg-Harburg-Hafen unterstützt unser Kammermusik-Projekt mit einer großzügigen Spende. Am Sonntag, 14.5. spielten daher sehr gerne einige unserer begabten jungen Musiker bei der Veranstaltung "Harburger Hafenklänge" im Speicher am Kaufhauskanal im Harburger Binnenhafen.

Christoph Posselt


15.05.2017   Tolle Leistung von Sophie Fick aus der 5M!

Beim gestrigen Bezirkswettbewerb Jungs un Deerns leest Platt hat Sophie Fick unsere Schule sehr erfolgreich vertreten. Sie konnte sich in Bergedorf bei insgesamt 13 TeilnehmerInnen in den 5. und 6. Klassen durchsetzen und hat damit die Möglichkeit gewonnen, am Sonntag, dem 25.06.17, einen plattdeutschen Text im Ohnsorg Theater vorzutragen.
Wir gratulieren Sophie herzlich und wünschen ihr ganz viel Erfolg für ihren Vortrag auf der Bühne des Ohnsorg Theaters!

S. Schneider