Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
11.09.2023 Con Moto Probenreise nach Emsen
Bei bestem Sommerwetter hat sich Con Moto am Mittwoch, dem 6. September nach Haus Emsen zum Proben aufgemacht - die erste Probenreise seit der Pandemie! Mit 40 Mitspieler*innen passten wir so gerade eben noch hinein - mehr geht nicht.
Schon am Mittwoch abend waren wir völlig kaputt von der vielen Proberei und konnten die neuen Stücke schon richtig gut spielen. Trotzdem hat Frau Beinschob bis kurz vor 21 Uhr weiter geprobt und auch am Donnerstag haben wir noch ordentlich weiter gemacht - Frau Narbèl, eine Geigerin, sowie Herr Klein und Herr Posselt haben bei den Proben geholfen, vielen Dank dafür!
Außerhalb der Proben haben wir uns die Zeit unter anderem mit Tischtennis spielen vertrieben und am Abend bis in die Nacht Werwölfe gespielt. Trotz der anstrengenden Proben hätten wir auch noch länger bleiben können; die Reise hat viel Spaß gemacht und es war schön, dass sich nun auch untereinander alle besser kennen gelernt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!
Ulrike Beinschob
04.09.2023 Unsere Projektwoche vor den Sommerferien
Am Ende des Schuljahres fand an unserer Schule eine aufregende Projektwoche statt, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, ihre kreativen Talente zu entfalten und neues Wissen zu entdecken. Diese Woche war ein Höhepunkt im schulischen Jahr und wurde von allen Beteiligten gleichermaßen mit Spannung erwartet.
Das Thema der Projektwoche war "Natur meets Kultur". Die Bandbreite der Projekte war beeindruckend: von der Gestaltung des Schulgartens bis zur Erstellung einer Radiosendung, vom Paartanz zum Flugzeugbau, von Zaubertricks und Schwimmkurs bis zum kreativen Schreiben … Jede Gruppe hatte die Freiheit, ihre Kreativität und Forschungsfähigkeiten einzusetzen.
Während der Projektwoche arbeiteten die Schülerinnen und Schüler intensiv an ihren Projekten und erhielten dabei Unterstützung von Lehrkräften oder eben von Schülern selbst. Es war erstaunlich zu sehen, wie engagiert und motiviert die Jugendlichen waren, wenn es darum ging, Lösungen für Umweltprobleme zu finden, die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu verstehen oder die eine oder andere Choreografie zu verinnerlichen.
Am Ende der Woche präsentierten die Schüler stolz ihre Projekte vor Lehrern, Eltern und Mitschülern. Die Vielfalt der Ideen und die Leidenschaft, mit der die Schüler ihre Projekte präsentierten, waren beeindruckend.
Insgesamt war die Projektwoche am Ende des Schuljahres eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung für alle Beteiligten. Sie zeigte, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch durch praktische Erfahrungen und gemeinsame Projekte vertieft werden kann. Diese Woche wird sicherlich in den Erinnerungen der Schüler und Lehrer als ein besonderer Moment des Lernens und der Zusammenarbeit bleiben.
Michael Milde
18.07.2023 Abschied von Jörg Isenbeck
Unser Schulleiter Jörg Isenbeck verlässt Hamburg und wird Schulleiter an der deutschen Schule in Nariobi (Kenia). Bei der Vollversammlung am letzten Schultag hat sich die Schulgemeinschaft verabschiedet. Ein riesiges Orchester aus vier Jahrgängen spielte "Eye of the Tiger" und alle sangen mit! Das SV-Team fand schöne Worte und auch die erweiterte Schulleitung hatte einen Abschiedsgruß dabei.
Christoph Posselt
05.07.2023 Erfolg für Tanz-AG
Beim "AOK Dance Battle" erreichte unsere Tanz-AG einen tollen 3. Platz! Mit einer mitreißenden HipHop-Choreographie begeistern die Jugendlichen Publikum und Jury.
Herzlichen Glückwunsch!
Christoph Posselt
30.06.2023 Abschiedskonzert Klassenorchester 10
Seit vielen Jahren ist es schöne Tradition, dass sich das Klassenorchester des Jahrgangs 10 mit einem Konzert verabschiedet. Sechs Jahre sind die Schüler:innen gemeinsam als Ensemble gewachsen. Mit einem prallen Programm mit vielen Orchesterstücken verabschiedeten sich die Jugendlichen am Mittwoch, 28.6. als Klassenorchester unter der Leitung von Ulrike Beinschob.
Bleibt der Musik treu!
Christoph Posselt
29.06.2023 Aufführungen der Musical-AG
"Die Legende des Multiversums" war der Titel des diesjährigen Stücks der Musical-AG. Unter der herausragenden Leitung von Maja Lichtfeld, Woojin Son und Wim Westecker spielten, musizierten, sangen und tanzten über 40 Schüler:innen aller Jahrgänge. Die Abläufe auf und hinter der Bühne klappten nahezu perfekt. Auch das Technikteam hatte alles sehr gut im Griff.
Wir sind sehr stolz so tolle, engagierte Kinder und Jugendliche an unserer Schule zu haben!
Christoph Posselt
21.06.2023 Heimfeld Empfang und Stadtteilfest
Am Samstag, 17.6. haben wir gemeinsam mit der Schule Grumbrechtstraße und der Kirchengemeinde St. Paulus den traditionellen Heimfeld Empfang veranstaltet. Im Anschluss gab es auf dem Innenhof vor der Friedrich-Ebert-Halle und am Alten Postweg bis zur S-Bahnstation das Stadtteilfest mit Bühnenprogramm, vielen Ständen und Flohmarkt.
Beim Empfang sprachen Harburgs Bezirksamtsleiterin Sophie Fredenhagen und Landesschulrat Thorsten Altenburg-Hack. Beide würdigten das sanierte Außengelände unserer Schule, das offiziell mit einem Fototermin vor dem Walter-Dudek-Denkmal übergeben wurde. 2,5 Millionen Euro wurden für die Sanierung von Schulbehörde und Bezirk Harburg ausgegeben!
Christoph Posselt
21.06.2023 Sophie Fick (S2) gewinnt den Vorlesewettbewerb in plattdeutscher Sprache
Sophie Fick aus der S2 hat am letzten Sonntag im Ohnsorg-Theater den Wettbewerb "Jungs un Deerns leest Platt" gewonnen! Sie las den Text "De Lütte Brödigam" von Fiene Meier. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung.
Am kommenden Sonntag, dem 25.06.2023, wird Sophies Geschichte im Radio auf NDR 90,3 um 8:30 zu hören sein.
Christoph Posselt
14.06.2023 MINT-Praxis Video
Elga-Margret Dickmann hat sich das Thema "Altern und Genetik" in Mint-Praxis Jahrgang 10, Schwerpunkt Biologie, gestellt und in ein informatives, unterhaltsames Video umgesetzt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Betrachten des Videos.
Dörte Heselhaus
01.06.2023 Mach Ideen groß!
… so lautete das Motto des diesjährigen Wettbewerbs Jugend forscht. Stolze Teilnehmer des Bundeswettbewerbs in Bremen waren auch Kjell Eggers und Arian Ajubdjonow aus der 10MT1, die mit ihrem Projekt "Gut aufgewacht" bereits in der Regional - und Landesrunde die Jury überzeugt hatten. Sie präsentierten ihren Lichtwecker, den sie vom Design über die Anzeige bis hin zur Steuerung selbst entwickelt und immer wieder optimiert hatten. Mehrere intensive Arbeitstage verbrachten die beiden in Bremen, an denen sie mehreren Jurys ihr Projekt vorstellten, andere Jungforscher und ihre Projekte kennen lernten und mit ihnen abends auch feiern konnten. Denn alle TeilnehmerInnen des Bundeswettbewerbs waren Sieger, hatten sie sich doch als eine Auswahl der ca. 100 besten SchülerInnen-Projekte von 9300 (!) TeilnehmerInnen bundesweit qualifiziert!!!
Bei der Abschlussfeier war viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft zugegen und auch für Unterhaltung war gesorgt. So wurde die Teilnahme an dieser Veranstaltung ein schönes und sehr besonderes Erlebnis!
Cornelia Freitag