Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



09.06.2022   Sommerkonzert 2022

Endlich konnte wieder ein großes Schulkonzert in der Eberthalle stattfinden! Die Begeisterung war groß als in der vollbesetzten Halle unser Kontert mit dem C-Orchester begann. Es folgten die Klassenorchester der Jahrgänge 7-10, die Musikprofile der Oberstufe, drei Chöre, die Bigband und das Schulorchester Con Moto. Die Zuhörer konnten Werke aus vielen Jahrhunderten Musikgeschichte hören. Ein Schwerpunkt lag auf Stücken der Film- und Popmusik.

Christoph Posselt


02.06.2022   Spendenlauf für Ukraine: über 3.000 Euro

Drei Jungs aus einer sechsten Klasse haben kurzerhand und in großer Eigenständigkeit einen Spendenlauf für die Ukraine organisiert. Dabei kamen über 3.000 Euro zusammen! Nun wurde der Betrag an die Hilfsorganisation überreicht. Vielen Dank an die Organisatoren, an alle Läufer*innen und Spender*innen!

Christoph Posselt


31.05.2022   MINT-Kongress: 10 + 2

In diesem Jahr fand unser MINT-Kongress unter dem Motto "10+2" statt. Nach zwei Jahren hatten wir endlich die Möglichkeit das zehnjährige Bestehen unseres MINT-Zweiges zu ehren. Der Tradition verbunden und der Zukunft zugewandt fand am 18.5.2022, der Präsentationstag für alle Schülerinnen und Schüler statt, an dem die Ergebnisse der zweitägigen Workshopschiene (16.-17.5.2022) für MINT-Schüler*innen präsentiert wurden.
Dank unseres engagierten MINT-Kollegiums, der Unterstützung einzelner fachfremder Kolleg*innen sowie von externen Partnern und der finanziellen Unterstützung Seitens des Schulvereins und der Schule konnten 26 Workshops jahrgangsübergreifend aus allen MINT-Fächern durchgeführt werden. Vom Astronautentraining, zu Sprechenden Plakaten, zum Mathematischen Knobelworkshop, zu Lebensraum schaffen und entdecken im Schulgarten, zur Miniphänomenta, zum Upcycling Workshop und zu Creative Gaming waren viele interessante und erlebnisreiche Workshops mit dabei.
Am Präsentationstag gab es Schülerfachvorträge in der Ebert-Halle zu den verschiedensten MINT-Themen wie z.B. "Nachhaltige Marskolonisation" von Jan M.-J. (S2) und Birk K. (10T1) oder zur "Erregungsweiterleitung beim weiblichen Orgasmus" von Alisa M. und Natascha H. (S4).
Diesen MINT-Kongress waren auch externe Referenten mit dabe. Was Al Capone und Sherlock Holmes mit Mathematik zu tun haben, hat Frau Prof. Le Borne von der TUHH den Schülern von Jahrgang 8-11 erklärt. Herr Prof. Taraz (TUHH) erklärte den Schülern von Jahrgang 5-7 wie man "Vom Landkarten-Färben zum Millionär". Einen Science Slam hörten die Schüler von Sabrina Platsch über "Tanzende Atome". Bereits vorher hatten Schüler*innen aus Ihren Science/ Poetry Slam Workshop ihre Ergebnisse präsentiert.
Das Ebert freut sich auf den nächsten MINT-Kongress!

Franziska Frisch


25.04.2022   Fulminantes Konzert in der Eberhalle

Am Montag, 25.4. konnten einige unserer Lerngruppen gemeinsam mit 700 Schüler*innen anderer Schulen aus ganz Hamburg ein beeindruckendes Konzert der Percussiongruppe "Elbtonal" hören. Die vier Schlagwerker ließen die ganze Breite der Schlaginstrumente von ganz klein und zart bis ganz groß und laut erklingen. Wer mehr über die Musiker wissen möchte: Elbtonal Percussion - aus Hamburg - Schlagwerk

Christoph Posselt


25.04.2022   Es grünt und blüht!

Am Samstag, 23.04. wurde in einer wunderbaren Gemeinschaftsaktion von Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Hausmeister und Ehrenamtlichen aus dem Stadtteil (Grün(t)raum Heimfeld) unser "Geheimer Garten" gestaltet.

Unter der Leitung von Almut Siewert wurde an verschiedenen Stationen z.B. eine Rankhilfe gebaut, eine Kräuterspirale angelegt, einen Staudenbeet angepflanzt und ganz viel Erde und halbe Baumstämme bewegt. Bei schönstem Sonnenschein wurde von morgens bis weit in den Nachmittag hinein fleißig gegärtnert. Mittags konnten sich alle Helfer*innen in der Kantine stärken.

Alle waren sich einig: Der Einsatz hat sich gelohnt und muss unbedingt wiederholt werden!

Christoph Posselt


24.04.2022   Endlich wieder Zehntel-Marathon!

Nach zwei Jahren Corona-Pause sind wir am 23. April 22 beim Zehntel-Marathon rund um die Hamburger Messe angetreten, diesmal mit dem bislang größtem Team! Die Schüler*innen haben dabei eine Strecke von 4,21 Kilometer absolviert und können alle stolz auf ihre Leistung sein. Mit Unterstützung unseres Schulvereins konnten die Läufer*innen wieder in einheitlichen Trikots an den Start gehen. Und im nächsten Jahr kann das Team noch größer werden, an den Trikots wird es nicht scheitern. Dank an Frau Drews, Herrn Wörmer und die vielen helfenden Eltern!

Jörg Isenbeck


07.04.2022   Konzert EBERT and Friends

Im ersten größeren Schulkonzert nach über zweieinhalb Jahren musizierten am Sonntag, 3.4. das C-Orchester und das Schulorchester Con Moto unter der Leitung von Ulrike Beinschob, Anke Dieterle und Christoph Posselt gemeinsam mit Ensembles von ehemaligen Schüler*innen, Eltern und Freund*innen unserer Schule. Unsere langjährigen musikalischen Partner Fabian Bamberg und Michael Hansche hatten ihre Ensembles vorbereitet, die im Konzert gemeinsam mit unseren Schüler*innen spielten. So durften beispielsweise Kinder aus dem C-Orchester als Solisten in Riedings Geigenkonzert auftreten oder Jugendliche an der Seite von Ehemaligen und Eltern singen. Die Freude, endlich wieder auftreten zu können, war allen Beteiligten deutlich anzumerken!

Christoph Posselt


06.04.2022   Schüler-Lehrer-Duell

Einen abwechslungsreichen Abend konnten wir beim Schüler-Lehrer-Duell am 31.3. erleben.
Das SV-Team hatte diese Benefiz-Veranstaltung organisiert. Unsere ehemalige Schülerin, Paula Faundès-Gerdts, arbeitet als Hebamme für ein Sozialprojekt in Afrika.
Paula informierte über das Projekt und stellte ihre dortige Arbeit vor. Ein Lehrer- und ein Schülerteam durfte im Anschluss verschiedene Aufgaben lösen, rätseln, Acitivity spielen und auf der Bühne singen. Alle hatten einen großen Spaß! Die Tanz-AG, Hadya am Klavier und die Lehrerband sorgten für Unterhaltung und musikalische Begleitung. Till übernahm die Moderation und führet durch den Abend. Am Ende waren über 1.000 Euro für das Hebammenprojekt gesammelt worden! Vielen Dank an Organisatoren, Beteiligte und Spender!

Christoph Posselt


20.02.2022   Erfolge bei Jugend debattiert

In der zweiten Runde des Wettbewerbes "Jugend debattiert" duellierten sich am Freitag, 18.2. Jugendliche unterschiedlicher Schulen mit Worten zu interessanten und aktuellen Themen. Lesen Sie hier den Bericht von Ehsan Attar.

Christoph Posselt


30.01.2022   Bertini-Preis 2021 für das Ebert-Gymnasium / Kooperationsprojekt mit Shoa-Child Survivor Marione Ingram

Alles begann im Mai 2019 damit, dass die damaligen 8T1 sich im Theater-Unterricht als Projektthema Antisemitismus und Nationalsozialismus wünschte. Zur gleichen Zeit war die Shoa-Überlebende Marione Ingram gerade in Hamburg. Marione Ingram hatte schon mehrmals vor Klassen an unserer Schule aus ihrem Buch "Kriegskind, eine jüdische Kindheit in Hamburg" gelesen. Nun besuchte sie speziell die 8T1.
Erst konnte die Klasse kaum fassen, dass eine Holocaust-Überlebende ausgerechnet sie besuchte. Doch schnell kamen interessierte, zuweilen ganz persönliche Fragen, die Marione Ingram alle offen beantwortete.

Aus dieser ersten Begegnung wurde im Verlauf der folgenden zwei pandemieüberschatteten Jahre eine Staffelübergabe der Zeuginnenschaft. Denn aufgrund der Pandemie hat die Gruppe die Szenen nicht wie geplant für die Bühne, sondern mit der Unterstützung des Hamburger Filmemachers Thomas Oswald als Video umgesetzt. So konnten sie auch die Ausschnitte aus den Zoom-Interviews, sie mit Marione Ingram in Washington D. C. während des Lockdowns gemacht hatten, integrieren.
Der Film liegt nun öffentlich zugänglich auf dem schuleigenen YouTube-Kanal.
Eine zweite Gruppe nahm sich das Buch vor und erarbeitete eine Spezialausgabe mit ergänzendem Material aus und für den Unterricht. Vorerst konnte nur eine kleine Auflage speziell für den Unterricht am Friedrich-Ebert-Gymnasium gedruckt werden. Aber das gesamte Projekt wurde glücklicherweise mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet. Es besteht die Hoffnung, dass die nun vorliegenden Ergebnisse und die Auszeichnung eine breitere Öffentlichkeit finden, damit perspektivisch auch andere Hamburger Schulen mit dem Buch im Unterricht arbeiten können.

Hier finden Sie den Beitrag aus den NDR3 Hamburg-Journal vom 27.01.2022. (ab Minute 3:30)
Hier finden Sie den zugehörigen Beitrag auf der Website des Bertini-Preis e.V. im Internet.

Stefanie Engel