Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium
Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.
04.06.2020 Digitaler Kennenlerntag am Ebert-Gymnasium
Liebe zukünftigen fünften Klassen!
Hier findet ihr die Startseite unseres digitalen Kennenlerntages! Schaut euch gerne schon einmal dort um. Außerdem haben wir heute Briefe losgeschickt, in denen ihr eure neue Klasse erfahrt und noch viele andere Informationen erhaltet.
Viel Spaß damit!
Dominik Garcke
27.02.2020 Du schaffst das! ...
war das Motto des diesjährigen Wettbewerbs Jugend forscht, an dem wieder besonders engagierte Schülerinnen und Schüler aus den neunten Klassen des Friedrich-Ebert-Gymnasiums teilnahmen. Und das mit Erfolg:
Leo Van ter Steege und Christian Krauter hatten ein eigenes kleines Programm geschrieben, das sie "ProgBlock" getauft haben. Sie überzeugten durch ihren souveränen Umgang mit der Programmiersprache scratch und erhielten dafür einen dritten Preis im Bereich Mathematik.
Kezia Styne und Fati Tina erhielten für ihre Entwicklung eines Backtriebmittels auf der Basis von Eierschalen und Zitronensäure einen Buchgutschein, ebenfalls eine schöne Anerkennung für eine sehr selbstständige, kreative und systematische Arbeit. Herzlichen Glückwunsch!
Cornelia Freitag
26.02.2020 Kooperation von Bigband und Musical Kids Hamburg
Letzte Woche führten die Musical Kids Hamburg unter der Leitung von Uwe Heynitz "Milchstraße Nr. 2" auf. Alle vier Vorstellungen waren sehr gut besucht. Die Ebert-Halle war in ein Planetarium verwandelt, Projektionen von Monden, Planeten und Sonnen begeisterten das Publikum.
Die mitreißende Musik wurde von der Stammband der Musical Kids Hamburg und der Bigband des Friedrich-Ebert-Gymnasiums unter der musikalischen Gesamtleitung von Christoph Posselt gespielt.
Einige Schülerinnen und Schüler unserer Schule sind bei den Musical Kids und standen als Darsteller auf der Bühne.
Christoph Posselt
05.02.2020 Mädchen machen MINT im 2 Projektjahr
Die "SMARTE PFLANZE" - Pflanze mit Charakter
Informatik-Kooperationsprojekt "SMILE" mit der HAW Hamburg und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung
Seit 2018 nehmen unsere Schülerinnen der MINT-WP Kurse Jahrgang 8/9
im Rahmen des SMILE-Projektes der Hochschule für angewandte Wissenschaften an den verschiedenen Kursen teil. Spielerisch lernen die Mädchen die Programmierung eines Kleincomputers Arduinos.
Ziel des SMILE-Projekts ist es, mit Informationsveranstaltungen und Workshops die Schülerinnen für die Informatik zu begeistern, zu gewinnen und den Anteil von Frauen in der IT-Branche nachhaltig zu erhöhen.
SMILE wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderbereich "Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung" von 01. April 2017 bis zum 31. März 2020 gefördert.
Zum Abschluss des Projektes Ende Februar besuchen die Mädchen das Klima-Rechenzentum in Hamburg und die EXPO 2020.
Auf unserem MINT-Kongress am 13. Mai stellen die Mädchen ihr Projekt vor. Wir freuen uns darauf!
Kerstin Gleine, Koordinatorin MINT
04.02.2020 Cybermobbing-Vortrag für Eltern
Dass die digitale Kommunikation und die sozialen Netzwerke auch Gefahren bergen, ist mittlerweile Allgemeingut geworden. Wir möchten daher einen Beitrag zur Sensibilisierung für das Thema leisten und haben Frau Wiese vom IKM (Institut für konstruktive Konfliktaustragung) eingeladen, einen Vortrag über Cybermobbing zu halten.
Hier finden Sie die schriftliche Fassung des Vortrags.
Christoph Posselt
27.01.2020 Engagierter Auftritt bei Jugend debattiert
Über so aktuelle Themen wie die Verhängung des Klimanotstands über Hamburg, einkommensabhängige Bußgelder und die Frage, ob Schultoiletten von Privatfirmen betrieben werden sollten, wurde heute engagiert debattiert und gestritten beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert am Charlotte-Paulsen-Gymnaisum. Mit dabei: Rike Gilles, Lintaro Simmel, Yasin Sylla aus der 9. Klasse sowie Thore Pick (S1) und Loris Von der Reith (Klasse 10) für die Sekundarstufe 2 als Debattanden sowie Hanna Sollböhmer, LiAn Wu und Sarah Ismail als Juroren.
Alle unsere Kandidaten vom Friedrich-Ebert-Gymnasium hatten viele sehr gute Argumente und konnten an spannenden Diskussionen teilnehmen, auch wenn sie letztlich die Teilnahme an der Finaldebatte knapp verpassten.
Cornelia Freitag
26.01.2020 Räume zum Gestalten
Räume zum Gestalten - die gibt es bei uns an der Schule noch reichlich, beispielsweise die Lichthöfe zwischen den Klassenräumen, die schon jetzt von Schülern und Lehrern zum Erholen und Arbeiten genutzt werden. Zu oft jedoch führen sie ein Schattendasein, sind wenig gemütlich und werden auch nicht immer gut behandelt. Doch das soll anders werden. Wie die Lichthöfe mit Konzepten und neuem Leben gefüllt werden können, war das Thema des Begabten-workshops "Innenräume", in dem interessierte SchülerInnen aus allen Jahrgangsstufen unter der Anleitung des Innenarchitekten Yilmaz Kocarslan anschauliche Modelle der Lichthöfe bauten, bei denen jeder Raum ein eigenes Motto mit spannender Gestaltung bekam: ob im Dschungel oder im Meer, am Kamin mit Fantasy-Geschichten, im Weltraum, dem "Space to create", oder in einem eisigen Raum mit Iglu unter dem Motto "Ceep cool" - es sind sehr kreative Modelle entstanden, in denen Schüler sich bestimmt wohl fühlen können! Die jetzt folgende Diskussion in verschiedenen Gremien wird zeigen, was wir umsetzen werden!
Cornleia Freitag
24.01.2020 Tag der offenen Tür 2020
Alle Lehrerinnen und Lehrer, viele Schülerinnen und Schüler und der Elternrat legten sich mächtig ins Zeug und präsentierten unsere Schule von ihrer besten Seite. Interessierte Eltern konnten sich vor der Anmeldewoche über unseren Musik- und MINT-Zweig informieren, die Schulleitung beriet und erklärte die Struktur der schulischen Angebote. Die Fachschaften öffneten ihre Räume, zeigten Ergebnisse auf dem Unterricht, boten Schnupperstunden an, musizierten und experimentierten. Selbstverständlich kamen unsere Gäste auch kulinarisch auf ihre Kosten: Sie konnten sich mit spanischen Spezialitäten, Waffeln und anderem mehr verwöhnen lassen.
Christoph Posselt
22.12.2019 Niko-Action 2019
Auch in diesem Jahr haben wir, das SV-Team, eine Niko-Action an unserer Schule organisiert. Die SchülerInnen haben viele Nikoläuse bestellt, sodass wir am 6.12 glücklicherweise eine Menge Arbeit hatten, alle Nikoläuse verteilt zu bekommen. Mit jedem Nikolaus der bestellt wurde, ging fast 50% des Geldes an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen. Bei einer persönlichen Spendenübergabe am 17.12 konnten wir als SV-Team dann das Kinderhospiz kennenlernen. Wir freuen uns dem Kinderhospiz gerade in der Weihnachtszeit mit einer kleinen Spende helfen zu können und bedanken uns als SV-Team, bei der tollen Unterstützung der Schülerschaft, ohne die es diese Spende und einen schönen Nikolaus nicht gegeben hätte!
Grita Westecker
22.12.2019 SR-Reise vom 12.12-13.12.2019
52 Menschen aus Klasse 5-12 und ein guter Lautstärkepegel in einem vollbesetzten Essenssaal. Dies klingt nach einer anstrengenden Reise, jedoch hatten wir eine Menge Spaß und produktive Arbeitsphasen. Alle Klassensprecher der Jahrgänge 5-12, das SV-Team als Organisator und die Vertrauenslehrer Herr Möller und Frau Hoffmann sind für einen guten Tag zusammen nach Emsen gefahren. Trotz der großen Anzahl an Menschen hatten wir gute Diskussionen über unsere Programmpunkte.
Großer Gesprächsbedarf war hierbei bei den Themen Bunter Abend, Aufgaben eines Klassensprechers und genereller Austausch von Schülern und Lehrkräften an unserer Schule. Als Gast durften wir am Donnerstag Herrn Isenbeck als Schulleiter begrüßen, welcher einen spannenden Austausch über Partizipation und Schülerfeedback anregte.
Letztlich war ein es eine erfolgreiche Reise, welche für einen regen Austausch im Schülerrat gesorgt hat!
Grita Westecker