Back  Top  

Aktivitäten und Aktionen am Ebert-Gymnasium

Das Ebert-Gymnasium ist ein Ort vielfältigster Aktionen und Aktivitäten. Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick.
Zu den Bildgalerien gelangen Sie durch einen Klick auf die entsprechenden Bilder.



08.11.2019   Schach AG des EBERT erringt doppelte Vizemeisterschaft!

Am 25. Oktober nahm die Schachmannschaft des Friedrich-Ebert-Gymnasium mit zwölf Schülern aus den Klassen 5 bis 10 an den diesjährigen Harburger Meisterschaften im Schulschach teil. Nach sieben spannenden Runden stand in der Mannschaftswertung der zweite Platz zu Buche. Nur einen Punkt mehr holte das siegreiche Team der Goethe-Schule-Harburg. Im Einzelwettbewerb errang Jonas Schmitt (9MT) einen hervorragenden zweiten Platz. Mit sechs Punkten lag er einen halben Punkt hinter dem neuen Harburger Schulschachmeister Siyuan Lu (Heisenberg Gymnasium), verwies aber Titelverteidiger Maximilian Jung (GSH) auf Platz drei. Starke Ergebnisse erzielten auch Nabil Tahiri (10T3), Silas Laube (8M) und Benjamin Rommel (6M) mit fünf Punkten aus sieben Partien. Alle Teilnehmer des EBERT, die sich in der Schach AG auf den Wettkampf vorbereitet hatten, überzeugten mit hoher Motivation, viel Einsatz und fairem Sportsgeist.

Die Schach AG des Friedrich-Ebert-Gymnasiums trifft sich immer freitags von 13.45-15.15 Uhr in Raum LF0028. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Interessierte sind herzlich willkommen!

Dr. Hendrik Hauschild (Leiter der Schach-AG)


29.10.2019   Musikvideo gestaltet

Am Ende des letzten Schuljahres konnte die damalige Klasse 9T1 ein Musikvideo gestalten. Da die Postproduktion länger gedauert hat, können wir erst jetzt das Video präsentieren. Video finden Sie hier.

Christoph Posselt


18.09.2019   FAZ-Projekt "Jugend schreibt"

Im Rahmen des Projekts "Jugend schreibt" ist es der Abiturientin Katharina Weitzing gelungen, einen Artikel über den Beruf des Sattlers in der FAZ zu veröffentlichen. Den Artikel finden Sie hier

J. Denzel


08.09.2019   "Nur mit dir" - Schüler produzieren ein Musikvideo

Das Video entstand im S2 Grundkurs Kunst in Kooperation mit der Hamburger Band Super Wang. Die Schüler setzen sich in dem Semester mit dem neuen Song "Nur mit Dir" auseinander, in dem es um Panikattacken geht, die den Betroffenen begleiten.
Es entstanden im Kurs 8 Musikvideos. Die Bandjury hat sich zur Veröffentlichung des Songs mit dem Video von Laurine Baier entschieden, das seit dem 06.09.19 nun auch auf YouTube zu sehen ist.

Und hier können Sie sich das Musikvideo ansehen.

Mark Noll


05.09.2019   EBERT-Schülerinnen produzieren einen Film

Eine Gruppe Jugendlicher aus dem Süderelberaum hat sich nach einer Idee von Anna und Aleks (beide 11. Klasse) auf die Suche nach der Liebe in ihrem Umfeld gemacht. Sie haben ihre Eltern interviewt, sich gegenseitig befragt und Freundinnen und Bekannten ihre Liebesgeschichten entlockt. Aufgespürt haben sie die Liebe abseits der Kino-Traumfabrik und ein Kaleidoskop an Liebesgeschichten, die echt und trotzdem auf eine ganz reale Art wunderschön sind. Nicht wegzudenken in allen Generationen: der Druck, der auf einem lastet, die ganz große Liebe zu finden.

Dieses Kultur-macht-stark-Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird gefördert von Movies in Motion - mit Film bewegen / Bundesverband Jugend und Film und unterstützt durch die Filmemacher von Clipper und dem Konspirativen KulturKollektiv e.V. in Kooperation mit der Goethe-Schule Harburg und dem Friedrich-Ebert Gymnasium, sowie dem Kinobetreiber Cinemotion.


27.08.2019   Stark gegen Cybermobbing

Nadine Wiese vom Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (ikm) hat beim thematischen Elternabend zum Thema "Cybermobbing" die Eltern der Jahrgänge 6 und 7 informiert und Tipps gegeben, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. Im Rahmen der Projekttage "Gemeinsam Klasse sein" in Jahrgang 5 und "Gemeinsam stark sein" in Jahrgang 7 wird das wichtige Thema auch mit den Schülerinnen und Schülern besprochen.

Sehen Sie hier die Präsentation des Vortrages.

Christoph Posselt


13.08.2019   Unsere neuen 5. Klassen

Wir begrüßen sehr herzlich unsere vier neuen 5. Klassen! Habt eine gute Zeit bei uns!


28.06.2019   Unser Sommerfest 2019

Am Dienstag vor den Sommerferien haben wir bei bestem Wetter unser großes Indien-Schulfest gefeiert. Alle Schüler und Lehrer haben draußen auf unserem schönen Innenhof an vielen Ständen ihr Geschick ausprobieren können, große Attraktionen warteten auch im Schulhaus. Zum Spendenlauf für unsere Patenkinder in Chittapur traten viele Freiwillige an. Auf der Bühne fand ein buntes Programm mit Musik und Tanz statt. Wir bedanken uns bei der Indien-AG und Frau Glöyer sowie bei allen fleißigen Helfern für das tolle Sommerfest!

Christoph Posselt


26.06.2019   Politik im Klassenzimmer: Metin Hakverdi MdB besucht unsere 9. Klassen

Kurz vor den Sommerferien begrüßten wir Metin Hakverdi, den SPD-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Hamburg-Bergedorf-Harburg, im großen Musiksaal zu einer Gesprächsrunde.
Über 100 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen konnten einen interessanten Einblick in die politische Arbeit eines Abgeordneten gewinnen und über aktuelle Themen diskutieren.
Neben der Zukunft der Volksparteien und den Herausforderungen der EU wurden auch die Digitalisierung, ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Rolle der digitalen Medien im politischen Diskurs besprochen.
Insbesondere als es um das politische Video des Youtubers Rezo ging, stellten unsere Schülerinnen und Schüler kritische Fragen, unter anderem nach den Reaktionen der Parteien oder deren Versäumnis, die Jugend effektiv anzusprechen. Eine weiterer Gesprächspunkt war die Fridays for Future - Bewegung. Zu diesem Thema wollten die Schülerinnen und Schüler die Meinung des Abgeordneten hören und es wurde diskutiert, was passieren würde, wenn irgendwann keiner mehr streikt und wie man die Klimaziele erreichen kann, ohne dabei vor allem Geringverdiener ökonomisch noch stärker zu belasten.
Die Veranstaltung war informativ, anregend und eine tolle Gelegenheit für unsere Schülerinnen und Schüler, sich aus erster Hand über Politik zu informieren. Das große Interesse zeigte sich nicht nur an den gut überlegten Fragen, sondern auch darin, dass viele auf ihre Pause verzichteten und freiwillig länger blieben.
Wir danken Herrn Hakverdi recht herzlich für seinen Besuch und die spannende Diskussion!

Alina Kießling


25.06.2019   Lesung einer Zeitzeugin aus der Zeit des Nationalsozialismus

Eva Simon erlebte ihre Kindheit zur Zeit des Nationalsozialismus. Sie ermöglichte es Schülern des 10. Jahrgangs, die damaligen Geschehnisse aus einer besonderen Perspektive zu sehen.
Aus der Sicht des kleinen Mädchens "Evchen" gab sie mitreißende Einblicke in die grausame Realität des Nationalsozialismus. So schilderte sie aus ihrer Autobiografie zum Beispiel, wie sie die Diskriminierung von Juden in der Straßenbahn oder die Luftangriffe im Luftschutzkeller erlebt hatte. Eindrucksvoll war insbesondere die Kombination des Grauens mit dem naiven und zugleich tiefgründigen Blick des Kindes.

Vanessa Fodjo (10T1), J. Denzel